Augsburger Hütte - Parseierspitze
schwer
Wanderung 3,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Augsburger Hütte - Parseierspitze
schwer
Wanderung
7,74 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Augsburger Hütte - Parseierspitze

Distanz
7,74 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.760 hm
Seehöhe
1.073 - 2.946 m
Track-Download
Karte
Augsburger Hütte - Parseierspitze
schwer
Wanderung
7,74 km

Die Augsburger Hütte ist eine sehr beliebte Schutzhütte in den Lechtaler Alpen. Sie steht auf einer Felsnase, von der man einen herrlichen Weitblick geniessen kann, und ist außerdem Stützpunkt des Lechtaler...


Beschreibung

Die Augsburger Hütte ist eine sehr beliebte Schutzhütte in den Lechtaler Alpen. Sie steht auf einer Felsnase, von der man einen herrlichen Weitblick geniessen kann, und ist außerdem Stützpunkt des Lechtaler Höhenweges und Ausgangspunkt für die Parseierspitze, dem höchsten Gipfel in den Lechtaler Alpen.
Die imposante Gestalt der Parseierspitze und der wohl einzigartige Ausblick ist Anreiz für viele geübte Bergsteiger, diesen nicht einfachen Gipfel einmal zu bezwingen.

1. Tag
Ausgangspunkt dieser Tour ist der Parkplatz etwa 100 m hinter dem Schwimmbad von Grins. Hier zweigt rechts ein mäßig steiler Fußweg ab. Das Ziel, die Augsbürger Hütte und die Parseierspitze ständig vor Augen, wandert man über schöne Weideflächen (Tschafellwiesen,Steiniger Boden)bis sich der Weg zu einem Steig verschmälert. In vielen Windungen zieht der Weg steil durch die Latschen bis zum Gasillboden (1597 m) hinauf. Bis hier hat man ca. 1 1/2 bis 2 Stunden Gehzeit und 600 Höhenmeter bewältigt aber noch 600 Höhenmeter vor sich. Der Weg führt über den Gasillbach und zieht in vielen Kehren steil hinauf bis zur Quelle bei der „Muesmannsruhe“, es ist dies die einzige Quelle im Ganzen Gebiet. In ca. 2.100 m wird der Gasillbach wieder gekreuzt . Nach wenigen Kehren biegt der schmale Steig nach rechts um und steigt bis zur Hütte nur mehr wenig an.

2. Tag
Von der Hütte gehen wir den schmalen Steig zurück zum Gasilltal und zweigen dort rechts ab. Über Geröll geht’s hinauf zur Fernerwand. Ab hier windet sich der Weg über Steinplatten und schmale Simse (drahtseilversichert) und weiter über einen schuttbedeckten Hang hinauf zur Trogkante des Grinner Ferners. Man hält sich an die zahlreichen Fußspuren im Schnee und steigt geradeaus bis zum markierten Einstieg zur Parseierspitze. Zuerst zieht der Weg über Felsstufen eher nach rechts, weicht aber ca. in Wandmitte nach links aus. Von hier erreicht man dann in wenigen Minuten den Gipfel.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Augsburger Hütte - Parseierspitze
schwer
Wanderung
7,74 km
Beschreibung

2-Tages Tour in den Lechtaler Alpen mit Klettersteig-Passagen und Schneekontakt.

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ferienregion TirolWest
Erstellt am 20. Dezember 2007
31.657 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Augsburger Hütte - Parseierspitze
schwer
Wanderung
7,74 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Tagen
Weginformationen
Rast & Einkehr

Augsburger Hütte

Etappentour

Ja

Gipfeltour

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

Grins - Parkmöglichkeit ca 100 m nach dem Schwimmbad Grins.

Bewertungen
3,6
5
(3)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
5
(3)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking