Kahorn 2.692m
mittel
Skitour
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kahorn 2.692m
mittel
Skitour
6,62 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kahorn 2.692m

Distanz
6,62 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
1.146 hm
Seehöhe
1.426 - 2.578 m

Das Kahorn ist ein durch und durch interessanter Berg. Es sticht dem Skitourengeher nicht sofort ins Auge und ist nur von Weitem einsehbar. Irgendwie hat man das Gefühl, es will nicht gefunden werden....


Beschreibung

Das Kahorn ist ein durch und durch interessanter Berg. Es sticht dem Skitourengeher nicht sofort ins Auge und ist nur von Weitem einsehbar. Irgendwie hat man das Gefühl, es will nicht gefunden werden. Und wer sich einmal durch den massiven Bannwald „gekämpft“ hat, ist auch noch lange nicht dort, denn immer wenn man glaubt bald oben zu stehen, kommt noch eine weitere Erhebung, die höher ist. Nichts desto trotz ist das Skitourengelände oberhalb der Baumgrenze perfekt. Und auch der Wald lässt sich bei ausreichend Schnee gut befahren.

Ausgangspunkt ist die kleine Fraktion Maria Hilf im Defereggental, ca. 2,5 km westlich von St. Jakob im Def. Kurz vor der Ortstafel zweigen wir links ab, überqueren die Schwarzach (Tafeln) und fahren an der Kapelle vorbei bergwärts zum Parkplatz am Ende der Rodelbahn (1.520 m). Es ist auch möglich, schon etwas vorher über einen präparierten Hohlweg aufzusteigen. Parkmöglichkeiten bei der Lappbachbrücke. Wir folgen nun dem gewalzten Forstweg zur Alpe Stalle (1.714 m), den wir von den netten Hütten noch ein kurzes Stück ins Stalletal weiter bestreiten. Nach ca. 15 – 20 Minuten heißt es, diesen bei einer steilen Waldlichtung nach Westen zu verlassen. Im Sommer führt hier ein uriger Steig zur Blindisalm. An knorrigen Lärchen dienen verblassende, rote Punkte als Markierung, sie sind aber teilweise schwer auszumachen. Mit etwas Weggefühl legen wir die Spur zwischen Lärchen und Zirben bergwärts, ehe wir am Rücken angelangt, nach Süden trachtend, langsam freies Gelände betreten. Die Spur schwingt sich nun am breiter werdenden Kamm bis auf 2.300 m, ehe wir in die weiten, zum Vorgipfel des Kahorns aufsteilenden Osthänge queren, um diesen zu umgehen. Achtung, Lawinengefahr. Stets Richtung Süden haltend betreten wir nach einer Geländekante eine breite Hochfläche unterhalb unseres pyramidalen Tourenziels. In Spitzkehren wird der abschließende Gipfelhang (NO – O, > 30°) bestritten, bevor wir über den kurzen, aber schmalen Ostkamm zum höchsten Punkt steigen. Der Gipfelhang sowie die vorgehende Querung bildet die lawinentechnische Schlüsselstelle und darf nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur.

Weitere Skitourentipps erhalten Sie in den Skitourenführern von Thomas Mariacher, hier erhältlich: https://www.tyroliaverlag.at/item/Skitouren_in_Osttirol_und_Oberkaernten/Thomas_Mariacher/43058387  

Beschreibung
Ein Skitourenerlebnis in traumhafter Kulisse
Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Osttirol
Logo
Tour teilen
Karte
Kahorn 2.692m
mittel
Skitour
6,62 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking