Schneeschuhtour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal
mittel
Schneeschuh
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schneeschuhtour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal
mittel
Schneeschuh
7,54 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schneeschuhtour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal

Distanz
7,54 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
1.241 hm
Seehöhe
1.462 - 2.732 m
Track-Download
Karte
Schneeschuhtour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal
mittel
Schneeschuh
7,54 km

a) Vom Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m folgt man dem Hinweisschild „Nr. 12“ über die neue Brücke, zweigt nach links, um nach dem Schlosser Hof ein weiteres Mal nach links und nach wenigen...


Beschreibung

a) Vom Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m folgt man dem Hinweisschild „Nr. 12“ über die neue Brücke, zweigt nach links, um nach dem Schlosser Hof ein weiteres Mal nach links und nach wenigen Metern nach rechts, auf den alten Viehtrieb, von Zäunen und Sträuchern begrenzt, abzuzweigen. Immer wieder öffnen sich kleine Waldlichtungen und bieten schöne Fotomotive über unser Tal und die beeindruckenden Pragser Dolomiten gegen Südwesten. Nach ca. 90 Minuten erreicht man die Abzweigung zur Uwald Alm 1930m (Einkehrmöglichkeit), die man in ca. einer halben Stunde erreicht. b) Abkürzung: ungefähr 100m, ehe man zur Brücke am Pfoibach gelangt, verlässt man den Forstweg „Nr. 12“, weicht nach rechts aus und wandert, an der großen Anschlagetafel vorbei in den Wald hinein. Dort überquert man eine schmale Brücke 1522m mit würdigem Wegkreuz und befindet sich bereits auf dem alten Pfoiweg, der uns in steilen und langgezogenen Anstiegen, immer an der linken Bachseite hinauf zum Forstweg „Nr. 12“ 1800m und weiter zur Uwaldalm 2042m (Einkehrmöglichkeit) führt. Wir gehen nun die vor uns liegende Hügellandschaft hinauf und wandern dabei vorwiegend den Kammrücken entlang, hinauf zur sogenannten Platte. Die Route führt uns nun über teils flache, teils etwas felsige Stellen (vielleicht an einigen Übergängen den Ski abschnallen). Auf ca. 2500m überqueren wir den Hang nach rechts und gelangen dort etwas unterhalb der Pfoiseen auf den bereits bekannten Weg, der uns bis zum Hochkreuz führt. Wer den Querhang nicht überschreiten möchte, folgt den Kammrücken und erreicht direkt das Mittlere Hochkreuz 2702m, wenig weiter, die Hochkreuzspitze 2739m. Die idealste Abfahrt bzw. Abstieg erfolgt durch das Pfoital oder über die Aufstiegsroute.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Schneeschuhtour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal
mittel
Schneeschuh
7,54 km
Beschreibung

Die klassische Gsieser Ski- und Schneeschuhwanderung durch das Pfoital zur Hochkreuzspitze

Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
Gehzeit: 4 ½ Stunden
Schwierigkeit: mittelschwer; für mittelmäßige Skifahrer – weites und offenes Gelände mit einigen wenigen steilen Hängen, dort Vorsicht bei Neuschnee
Höhenunterschied: 1274m
Hangexposition: Südwesthänge

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tourismusgenossenschaft Gsiesertal-Welsberg-Taisten
Erstellt am 03. März 2022
828 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Schneeschuhtour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal
mittel
Schneeschuh
7,54 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking