Steyrtal Radweg R8
mittel
Radfahren 3,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Steyrtal Radweg R8
mittel
Radfahren
49,34 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Steyrtal Radweg R8

Distanz
49,34 km
Dauer
04:19 h
Aufstieg
423 hm
Seehöhe
290 - 529 m
Track-Download
Karte
Steyrtal Radweg R8
mittel
Radfahren
49,34 km

Fotos unserer User

Der Familienradweg R 8 schmiegt sich mit seinen Badestellen, Rastplätzen, interaktiven Stationen, Aussichtspunkten und Schluchten eng an die Steyr - von Steyr im Norden bis St. Pankraz im Süden. Durch...


Beschreibung

Der Familienradweg R 8 schmiegt sich mit seinen Badestellen, Rastplätzen, interaktiven Stationen, Aussichtspunkten und Schluchten eng an die Steyr - von Steyr im Norden bis St. Pankraz im Süden. Durch die weitgehend flache Streckenführung ist der Steyrtal-Radweg auch für Familien bestens geeignet.

Beschreibung

Unterwegs auf alten Gleisen - Eindrucksvolle, familienfreundliche Radtour auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn!
Lassen Sie sich überraschen und entspannen Sie sich an den neuen Rastplätzen, Aussichtspunkten, Erlebnisstationen und Naturbadestellen entlang des Steyrtal-Radweges zwischen Grünburg und Klaus. Mit dieser Radweg-Erneuerung wird das Steyrtal wahrlich zum Leben erweckt! Atemberaubende Ausblicke in die Schlucht laden zum Erleben einer einzigartigen Flusslandschaft ein.



Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Steyrtal Radweg R8 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Steyrtal Radweg R8
mittel
Radfahren
49,34 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Einst rauschten hier Dampflokomotiven vorbei: Der Wegabschnitt Untergrünburg bis Klaus folgt fast exakt der Trasse der Steyrtalbahn. Nach Norden kann der Weg bis in die Stadt Steyr verlängert werden. In südlicher Richtung kann man von St. Pankraz über den Nationalpark-Radweg R 31 bis Windischgarsten oder über den Hintergebirgsradweg R 9 bis zum Anschluss an den Enns-Radweg R 7 weiterfahren, der dann wieder in Steyr endet. Nördlich von Klaus trifft der Steyrtal-Radweg auf den R 10 Kremstal-Radweg.

Alternative Varianten als Rundkurs Der R 801 Molln-Rundkurs mit den Einstiegspunkten Gasthaus Leonsteinerhof, Abzweigung Frauenstein und Freizeitzentrum Klauser See führt durch die Naturlandschaft der Ramsau, vorbei an der Wallfahrtskirche Frauenstein und Effertsbach, wo die Schriftstellerin Marlen Haushofer aufwuchs. Dieser Radweg ist für sportliche Radler oder E-Biker geeignet. Der R 802 Steinbach-Rundweg mit den Einstiegspunkten Museumssteg Steinbach und Haunoldmühle in Obergrünburg führt durch den malerischen Ort Steinbach/Steyr.

Ein Abstecher zum interaktiven Energie-Erlebnisweg mit seinen vielen Aussichtspunkten und Kraftwerken lohnt sich.

Fakten:

Gesamtstrecke: Steyr bis St. Pankraz 55 km
Steyr bis Grünburg: 20 km
Grünburg bis Klaus: 24 km
Klaus bis St. Pankraz: 11 km
Ein kleiner Tipp!!! Wenn Sie den Weg "flussabwärts" von Süden nach Norden (von St. Pankraz nach Steyr) radeln, profitieren Sie von der natürlichen Steigung.

 

Nationalpark Pavillon

Eine besonders schöne Raststelle entlang des Radweges in Leonstein beim Parkplatz Fürnkranz ist der Holzpavillon – errichtet vom Nationalpark Kalkalpen. Hier ist eine der Einstiegsstellen in den Radweg, die zum einen besonders über den Nationalpark Kalkalpen und zum anderen über die Steyrtal Museumsbahn informieren. Die dort gelegten Schienen laden sowohl Kinder wie auch Erwachsene zum Balancieren ein und der Holz Zug bietet sich als optimales Spielgerät für die Kleinen an. Am neu gestalteten Parkplatz sind genügend Parkplätze sowie ein WC vorhanden. Aussichtsplattform mit SchluchtblickEin atemberaubender Schluchtblick bietet sich an der Oberkante der Steyrschlucht in Leonstein kurz vor/nach der Überquerung der Bundesstraße. Abgesichert durch eine Aussichtsplattform genießt man dort den Blick in den Canyon der Steyr. Erlebnisstationen Damit der Radweg auch für die kleinen Radfahrer abwechslungsreich bleibt, laden von Zeit zu Zeit kleine Erlebnisstationen zum Spielen und Raten ein. Zum Beispiel regen in Steinbach/Steyr im Ortsteil Pieslwang direkt am Radweg knifflige Fragen anhand eines überdimensionalen Bandolos die Kinder zum Rätseln an. Keine Sorge! Ob man die richtigen Antworten gewählt hat, sieht man gleich am richtig oder falsch gelegten Seil. 

Stoa Mandl – Schulprojekt

Schüler der Neuen Mittelschule Grünburg haben in einem Schulprojekt sogenannte „Stoa Mandl“ Skulpturen mit Steinen aus dem Steyr Fluss gebaut, die entlang des Radweges auf verschiedene Rastplätze und Erlebnisstationen aufmerksam machen. Neue Radkarte Im Zuge der Neuinszenierung des Radweges wurde auch eine neue Radkarte vom Steyrtal Radweg erstellt. Sie enthält neben der genauen Streckenführung von Steyr bis St. Pankraz inklusive der beiden neuen Varianten R801 und R802 auch viele nützliche Informationen für eine Radtour am Steyrtal Radweg. Die Karte ist kostenlos in den Tourismusinfostellen, bei den Radverleihstellen und im Nationalparkzentrum Molln erhältlich. 

Lückenschluss Klaus – St. Pankraz

Am 19. Mai 2019 wurde der lang ersehnte Radweg Lückenschluss Klaus – St. Pankraz eröffnet und so ergibt sich nun eine geschlossene mehrtägige Genussradtour auf den Landesradwegen rund um den Nationalpark Kalkalpen, beginnend z.B. in Steyr, durch das Steyrtal und die Urlaubsregion Pyhrn-Priel ins Ennstal und wieder zurück nach Steyr.

NEU - Die Traunviertel Tour

Auch diese E-Bike Genusstour in 7 Tagesetappen mit ca. 450 Km und ca. 5.000 Hm bindet den Steyrtal Radweg mit ein. Die Strecke führt gut markiert meistens auf Landesradwegen entlang von Flüssen und Gewässern von Steyr und das Steyrtal über das Kremstal und das Almtal bis Gmunden, weiter am Übergang zum Alpenvorland nach Bad Hall, über Wolfern und Steyr ins Ennstal und über das Reichraminger Hintergebirge in die Pyhrn-Priel Region und retour nach Steyr. Fahrradfreundliche BetriebeQualifizierte und gekennzeichnete „Fahrradfreundlichen Betriebe“ garantieren einen echten fahrradfreundlichen Aufenthalt und sind um radspezifischen Anliegen und Bedürfnisse sehr bemüht. So findet man in diesen Betrieben Radtourenkompetenz, Werkzeug für kleinere Reparaturen, absperrbare Fahrradräume sowie ausreichend Infomaterial zum Thema Radfahren in der gesamten Radregion. 
Infos und kostenlose neue Radkarte >> hier erhältlich

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Denken Sie an Sonnen- und Regenschutz und an ein Reparaturset für kleinere Radpannen!

Sicherheitshinweise

Erkundigen Sie sich vorab über etwaige Weg- oder Straßensperren entlang der Route.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Shuttle-Service

Rad Shuttle Bus von Mai bis September zwischen Steyr und Spital am Pyhrn, an Wochenenden und Feiertagen.
Alle Informationen zum Radshuttle

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Aktuelles Kartenmaterial erhalten Sie unter: www.steyr-nationalpark.at

Tipps

Geheimtipp: Der ideale Start für eine Radpartie im Steyrtal ist die Anreise mit der Steyrtal-Museumbahn von Steyr nach Grünburg von Juni bis Oktober an den Wochenenden. Der Radtransport ist gratis! Bahnauskunft: Tel. 0676/5368717

 

Rad-Shuttle Bus am Steyrtal Radweg & Nationalpark Kalkalpen Radweg
Starten Sie Ihren Radausflug ganz bequem mit dem Rad Shuttle Bus ab Steyr/Spital am Pyhrn! Der Shuttle Bus fährt von Mai bis Oktober täglich nach Voranmeldung. So lassen sich im Anschluss Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ganz gemütlich genießen und auch für den einen oder anderen kulturellen bzw. kulinarischen Abstecher bleibt genügend Zeit.
Zum Radshuttle

E-Bike Verleih und MTB Verleih
Lust auf ein E-Bike? Kein Problem! Leihen Sie sich eines entlang des Steyrtal Radweges aus und genießen Sie die Radtour mit leichter E-Unterstützung.E-Bike

Verleihstellen der Firma E-Mobility
Cafe Rafaela in Grünburg
direkt am Radweg: Radreservierung unter Tel. 0650/8519999
E-Mobility in Steyr: Tel. 0676/5646261

Bewertungen
3,5
5
(0)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking