Rheinschlucht: Von Ilanz nach Versam ins Herz der Rheinschlucht
Entlang dem Vorderrhein verläuft die Wanderung durch eine Auenlandschaft von nationaler Bedeutung. Der "Swiss Grand Canyon", wild und naturbelassen, bietet Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen und...
Entlang dem Vorderrhein verläuft die Wanderung durch eine Auenlandschaft von nationaler Bedeutung. Der "Swiss Grand Canyon", wild und naturbelassen, bietet Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Darunter zählen die stark gefährdeten Vogelarten des Flussregenpfeifers und des Flussuferläufers, welche in derRheinschlucht heimisch sind. Davon brüten in der Schweiz nur noch je 80 bis 120 Paare der beiden Arten, die Hälfte davon im Kanton Graubünden. Im Frühling findet die Eiablage, Bebrütung und Fütterung der Jungen statt. Doch Vorsicht, menschliche Störung in dieser Zeit gefährdet die Brut. Deshalb besteht zwischen dem 1. April und dem 15. Juli ein Betretungsverbot, der ausgewiesenen Schutzzonen.
An den Hängen der Rheinschluchtgedeihen die ökologisch wertvollen Erika-Föhrenwälder. Besonders attraktiv ist diese Waldgesellschaft dank seinem grossen Reichtum an Orchideen. Die Orchidee sind geschützt und dürfen nicht gepflückt werden. Die bekannteste Art ist der Frauenschuh, welcher im Frühsommer blüth.
Beim ZielortVersam Safien Station türmen sich bis zu 300 Meter hohe Sandsteinwände auf; das monumentale Highlight der Schlucht.





Ilanz (Bahnhof) - Castrisch - Valendas-Sagogn Bahnhof - Versam-Safien Bahnhof
Ja
Ja
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Getränk, Verpflegung, Ersthilfe-Set, ev. Wanderstöcke.
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.
Bitte befolgen Sie Wegsperrungen z.B. bei Hochwasser.
Ilanz ist sowohl von Chur als auch von Disentis/Mustér über die Hauptstrasse 19 erreichbar.
Ab Chur ist der Bahnhof Ilanz mit einer idyllischen Fahrt durch die Rheinschlucht gut erreichbar. Die Wanderung kann beliebig mit der Rhätischen Bahn verkürzt werden. Die genauen Verbindungen können Sie der SBB Internetseite entnehmen.
Direkt am Bahnhof in Ilanz gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Weitere kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Bahnhofes.
Einen weiteren kleineren Parkplatz gibt es am Bahnhof in Castrisch (ebenfalls kostenpflichtig).
Online-Fahrplan der Rhätischen Bahn
R(h)ein und raus mit dem Rheinschlucht-Ticket: Mit dem Ruinaulta Ticket fahren Sie den ganzen Tag beliebig oft mit Bahn und Postauto durch die Rheinschlucht. Damit kann man auch eine Fahrt mit dem beliebten Cabrio-Bus durch die Rheinschlucht geniessen.
Einkehrmöglichkeiten beim Bahnhof Valendas sowie beim Bahnhof Versam. Unterwegs gibt es zudem schöne Feuerstellen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.