Aacher Geißbock
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Aacher Geißbock
mittel
Wanderung
13,42 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Aacher Geißbock

Distanz
13,42 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
290 hm
Seehöhe
478 - 650 m
Track-Download
Karte
Aacher Geißbock
mittel
Wanderung
13,42 km

Das Städtchen Aach ist weltberühmt für seine Aachquelle: die größte Karstquelle Deutschlands. Geschaffen durch nacheiszeitliche Wasser- und Gletschergewalten wurden die steilen Hänge um Aach herum erst...


Beschreibung

Das Städtchen Aach ist weltberühmt für seine Aachquelle: die größte Karstquelle Deutschlands. Geschaffen durch nacheiszeitliche Wasser- und Gletschergewalten wurden die steilen Hänge um Aach herum erst durch 1000-jährige Beweidung zur faszinierenden, artenreichen Kulturlandschaft. Die Beweidung mit Schafen und Ziegen hat denn auch den Namen „ Aacher Geißbock“ entstehen lassen. Das Wasser der Aachquelle stammt größtenteils aus der Donau, welches zwischen Immendingen und Fridingen versickert und durch das poröse Karstgestein einen unterirdischen Abfluss geschaffen hat. Interessant ist auch die Vorstellung, dass sich bei den Versinkungsstellen entscheidet, ob das Wasser mit dem Donaufluss Richtung Schwarzes Meer oder zur Nordsee fließt. 

Achtung: in der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden des öfteren Schießübungen statt und können zu Lärmbelästingungen führen. An diesen Tagen sollte man den Weg meiden. Aktueller Veranstaltungs- und Schießplan unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Wegverlauf
Altstadt
(546 m)
Stadtviertel
1,0 km
Aach
(498 m)
Stadt
1,1 km
Restaurant Dornsberg
(639 m)
Restaurant
8,8 km
Aachquelle
(493 m)
Quelle
13,1 km
Blätterteighöhle
(499 m)
Höhleneingang
13,3 km
Jägermühle
(478 m)
Restaurant
13,3 km
Aach
(498 m)
Stadt
13,3 km
Wegverlauf
Karte
Aacher Geißbock
mittel
Wanderung
13,42 km
Altstadt
(546 m)
Stadtviertel
1,0 km
Aach
(498 m)
Stadt
1,1 km
Restaurant Dornsberg
(639 m)
Restaurant
8,8 km
Aachquelle
(493 m)
Quelle
13,1 km
Blätterteighöhle
(499 m)
Höhleneingang
13,3 km
Jägermühle
(478 m)
Restaurant
13,3 km
Aach
(498 m)
Stadt
13,3 km
Beschreibung
Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Westlicher Bodensee
Die Tour Aacher Geißbock wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Aacher Geißbock
mittel
Wanderung
13,42 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

 An der Aachquelle ist der Ausgangspunkt der Wanderung. Zuerst geht es bergan zum nördlichen Rand des Aacher Stadtberges. Dort erwartet den Wanderer ein traumhafter Ausblick in den Hegau Richtung Hohenhewen. In Serpentinen wird die Talmulde nördlich des Stadtbergs erreicht. Dort wartet ein schattiger Grillplatz auf den Wanderer. Es folgt ein kurzer Aufstieg durch magere Blumenwiesen. Am Waldrand öffnet sich wieder der Blick nach Süden mit Hegau- und Alpensicht. Nun führt der Weg durch uralten Buchenbestand hinunter ins Wasserburgertal. Dort erreicht der Wanderer bald das Nebenportal mit Parkplatz. Entlang des Weges finden sich interessante geologische Kalkaufschlüsse. Über Treppenstufen steigt der Weg an Richtung Dornsbergplateau, wo das Dornsberg-Restaurant zur Rast einlädt. (Bitte die Öffnungszeiten beachten!) Der Weg führt weiter am Waldrand entlang bis zum Aussichts-Highlight der Tour: im Gewann „Keines Wald“ steht der Wanderer vor einem sagenhaftem Panorama. Hier gibt der dichte Buchenwald den gleichzeitigen Blick auf Überlinger See und Untersee, die beiden westlichsten Teile des Bodensees, frei. Der Bodanrück in der Mitte trennt den Überlinger See links, vom Untersee rechts ab.

Am nördlichen Rand des Aacher Stadtwaldes ist unweit des Gewanns „Prälatenhau“ bis heute ein Hochgerichtsstein erhalten geblieben. Wie andere Hochgerichtsmarken grenzte er in der Zeit vor der Mediatisierung (1806) zwei Gerichtsbezirke voneinander ab. In diesem Fall handelte es sich um die Grenze zwischen der Herrschaft Langenstein und der Stadt Aach. Letztere verfügte als Reichstadt seit dem Mittelalter über die Hohe Gerichtsbarkeit.

Auf schmalen Pfaden führt der Weg bergab durch die riesigen Dolinen, gewaltige Erdeinsackungen im Kalkgestein. Diese Dolinen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem unterirdischen Höhlensystem der Aachquelle. Bergab Richtung Aach   führt der Weg am „ Alten Turm von Aach“ vorbei. Kurz vor dem Abstieg hinab zur Aachquelle erwartet den Wanderer einen weiteren Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist von hier nur noch einen Steinwurf entfernt. Der zweite Ausgangspunkt ist im nördlichen Bereich der Rundtour im Wasserburgertal an der Kreisstraße.

Achtung: in der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden samstags Schießübungen statt. Zwischen März und September können auch andere Tage betroffen sein und können zu Lärmbelästingungen führen. An diesen Tagen sollte man den Weg meiden. Den aktuellen Veranstaltungs- und Schießplan finden Sie unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Geologische Highlights

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

Anfahrt über A81 und Anschlussstelle Engen. Weiter über die B31 nach Aach zum Parkplatz an der Aachquelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalbuslinie 400 von Singen.

Parken

Parkplatz an der Aachquelle und am Nebenportal im Wasserburger Tal

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Achtung: in der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden samstags Schießübungen statt. Zwischen März und September können auch andere Tage betroffen sein und können zu Lärmbelästingungen führen.An diesen Tagen sollte man den Weg meiden. Den aktuellen Veranstaltungs- und Schießplan finden Sie unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Tipps

Einkehrmöglichkeit an der Aachquelle: Gasthaus Jägermühle (07774/428) Biergarten und sehr gute, selbstgemachte Kuchen.

Besuch der Altstadt mit Stadttor.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking